Direkt zum Inhalt
  1. Game On für das erste E-Sport-Turnier im CJD Heinrichstift Hohenleuben

Game On für das erste E-Sport-Turnier im CJD Heinrichstift Hohenleuben

BOOM! Anpfiff, Kickoff, Controller hoch – es war soweit! Mitte Februar wurde das erste EA-FC-Turnier im Gamingroom des CJD Hohenleuben ausgetragen! 12 Teilnehmer traten an, um sich den ultimativen Champion-Titel zu sichern.

Die Controller fest im Griff hatten dabei Angebotsleiter Florian Bogdanow, Fachbereichsleiter Martin Nieher, deren drei Söhne sowie sieben Jugendliche aus dem Wohnangebot in Hohenleuben. Zwei Gruppen mit je sechs Spielern, insgesamt 47 Matches – das war Adrenalin pur! Die brandneuen Team-Trikots glänzten, die Controller glühten, und die Emotionen kochten über.

Am Ende triumphierte Ferdinand, Sohn von Martin Nieher, auf Platz 1, gefolgt von Angebotsleiter Florian Bogdanow auf Platz 2 und Tyler, Jugendlicher aus dem Wohnangebot Hohenleuben, auf Platz 3. Begeisterung lag in der Luft: Ali fragte direkt: „Wann machen wir das wieder?!“, während Tyler mit einem breiten Grinsen verkündete: „Ich bin stolz, bester Jugendlicher zu sein!“

E-Sport im CJD Heinrichstift Hohenleuben? Das ist nun endlich Realität! Was als Wunsch des Jugenddorfrats 2023 begann, hat sich zu einem echten Highlight entwickelt. Moderne Freizeitgestaltung, die Jugendliche begeistert – genau das bietet das Projekt. Statt nur von spektakulären Gaming-Setups zu träumen, wurde gehandelt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Gamingroom ist eine echte Hightech-Battle-Arena mit sechs PlayStation 5-Konsolen für butterweiches Gameplay, 27-Zoll-Curved-Monitoren, die jedes Detail sichtbar machen, und RGB-Gamingstühlen, die maximalen Komfort bieten. Dazu kommen eine individuelle Graffiti-Gestaltung für die perfekte Atmosphäre sowie eine LED-Beleuchtung, die das Ambiente abrundet. Hier wird nicht einfach nur gespielt – hier wird E-Sport zelebriert!

Florian Bogdanow und Martin Nieher sind stolz, dass sie so schnell das erste offizielle Turnier auf die Beine stellen konnten, denn dahinter steckt viel mehr, als nur vor Monitoren zu zocken. Gaming ist mehr als nur Unterhaltung – es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung.

Teamarbeit und soziale Interaktion stehen im Mittelpunkt, denn Zusammenarbeit und Kommunikation sind der Schlüssel zum Erfolg. Gleichzeitig werden digitale Kompetenzen geschult, die in der heutigen Welt immer wichtiger werden. E-Sport fördert zudem Integration und Inklusion, da er Menschen unabhängig von Herkunft oder sozialen Hintergründen verbindet. Aber auch Motivation und Zielsetzung spielen eine große Rolle. Turniere stärken Ehrgeiz und Disziplin, die auf andere Lebensbereiche übertragen werden können. Strategisches Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten werden geschult, während Gesundheitsbewusstsein durch Medienreflexion, Bewegung und gesunde Ernährung gefördert wird.

Zudem sind die Organisatoren sicher, dass derartige E-Sport-Events den Jugendlichen auch Einblicke in verschiedene Berufsfelder geben – von IT über Design bis hin zur Eventorganisation und Marketing.

Das Projekt „CJD Gaming“ hat nun volle Fahrt aufgenommen. Die erste siebenköpfige E-Sport-Mannschaft für EA FC 25 wurde gegründet, das erste „Heim-Turnier“ war ein voller Erfolg, und das medienpädagogische Konzept wird stetig weiterentwickelt.

Doch das ist erst der Anfang! In Zukunft sollen weitere E-Sport-Mannschaften im CJD gegründet, Turniere und Ligabetriebe vernetzt und organisiert sowie Kooperationen mit professionellen E-Sport-Teams geschlossen werden. Ein großes Ziel ist die Teilnahme am CJD-Sportfest 2026 in Berchtesgaden sowie ein Auftritt auf der Gamescom 2028.

Alle sind ready für den nächsten Highscore und freuen sich riesig, wenn es wieder heißt: Time to play!

Mehr anzeigen